Keio-Cologne Lecture Series

Keio-Cologne Lecture Series
Wintersemester 2020/21

Altern, Medizin und Gesellschaft -
Langlebigkeit verstehen, gestalten, managen

Japan und Deutschland teilen die Erfahrung eines offensichtlichen demographischen Wandels. Bei einer Lebenserwartung von 85 Jahren in Japan und 81 Jahren in Deutschland und einem beinahe identischen Durchschnittsalter der Bevölkerung von 47,2 Jahren in beiden Ländern stehen Japan und Deutschland vor den gleichen Problemen und Fragen, haben aber auch die gleichen Chancen.

So stellen die stetig steigende Lebenserwartung und eine zunehmende Vielfalt unterschiedlicher Lebensstile neue inhaltliche und strukturelle Herausforderungen in Bereichen wie Bildung, Arbeit, Gesundheitsversorgung, Wohnen und Kultur dar. Gleichzeitig lassen neue Technologien und Erkenntnisse über die Biologie des Alterns das Versprechen eines immer höheren menschlichen Alters so greifbar erscheinen wie nie zuvor.

  • Doch wie sollen wir auf den demographischen Wandel reagieren? Sind unsere Gesellschaften auf die Bedürfnisse einer alternden Bevölkerung vorbereitet?
  • Wie können wir den medizinischen Fortschritt nutzen, um nicht nur das Leben zu verlängern, sondern auch eine hohe Lebensqualität im Alter zu ermöglichen?
  • Wie können wir für ein Altern in Würde sorgen, und wie lassen sich Lebensbereiche an die veränderten Strukturen anpassen?

Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt dieser gemeinsamen Ringvorlesung zum Thema Altern der Keio-Universität/Tokio und der Universität zu Köln, die besonders starke Forschungsfelder zu alternsassoziierten Fragen teilen. Die Vortragsreihe wird verschiedene Perspektiven auf das Altern beleuchten, darunter die der Medizin, Wirtschaft, Psychologie, Gerontologie, Pflege, Ethik und des Rechts. Jeder Vortrag wird gemeinsam von einem deutschen und einem japanischen Experten gehalten, gibt Einblicke in laufende oder kürzlich abgeschlossene Forschungsprojekte und kann im Verlauf der einwöchigen Veranstaltung jederzeit eingesehen werden. Studierende in beiden Ländern sind eingeladen, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen, indem sie Fragen einreichen, die von den Experten in einer anschließenden Q&A-Aufzeichnung beantwortet werden.

Hinweise zum Ablauf

Die einzelnen Sitzungen werden jeweils am angegebenen Tag ab 10 Uhr zur On-Demand-Ansicht in ILIAS freigeschaltet. Über Ihre Fragen und Diskussionsbeiträge zu den Sitzungen freuen wir uns sehr. Diese stellen Sie bitte binnen einer Woche nach Freischaltung der Sitzung auf ILIAS ein. Ihre Beiträge werden den Vortragenden dann gesammelt übersandt und in einer Q&A-Session beantwortet, die zwei Wochen nach der Veranstaltung als zusätzliches Video auf ILIAS abrufbar sind.

Datum: 04.11.2020 - 27.01.2021, immer mittwochs an elf Terminen während des Wintersemesters

Zeit: jeweils ab 10:00 Uhr online verfügbar

Programmflyer: Keio-Cologne Lecture Series Program

Programmposter:Keio-Cologne Lecture Series Poster

Anmeldung

Bitte melden Sie sich direkt in KLIPS oder per E-Mail an cologne-keio[at]uni-koeln.de für die Veranstaltung an (KLIPS-Nummer 15304.0100).

Studium

Die regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung berechtigt zum Erwerb von 3 ECTS-Punkten als Teil des Studium Integrale der Universität zu Köln. Voraussetzung ist die bestandene Einreichung einer kurzen inhaltlichen Auseinandersetzung mit den in den Sitzungen besprochenen Aspekten auf ca. zwei Seiten am Ende des Semesters. Weitere Informationen werden in KLIPS bekannt gegeben. Die Lehrveranstaltungen finden in englischer Sprache statt.

Kontakt

Dr. Björn Schmitz-Luhn

+49 (0)221 - 470 89110

+49 (0)221 - 470 89101

ceres-info [at] uni-koeln.de

ceres – Cologne Center for Ethics, Rights, Economics, and Social Sciences of Health
Universitätsstr. 91
50931 Köln